Herzlich willkommen

 

auf der Internetseite des Männergesangsvereins 1877 Eintracht Westum e.V.

 

Der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum e.V. lädt herzlich zur Chorprobe ein.

Chorproben immer mittwochs, 19:00 Uhr im Gasthaus zur Post, oder besuchen Sie uns bei unseren Auftritten.

 

 

Prächtige Dreikönigskonzerte in Westum und Waldorf

Eine lange Tradition hat das nachweihnachtliche Konzert des Männerchores Eintracht Westum 1877 eV, die seit nun schon 10 Jahren ausgeweitet wurde und alljährlich als „Gemeinschaftsproduktion“ mit den Kirchenchören aus Waldorf und Oberbreisig als Dreikönigskonzert zunächst in St. Peter in Westum und dann in St. Remaklus in Waldorf aufgeführt wird.

dreikoenig25

Auch in diesem Jahr wirkte die Gruppe Cantemos wieder mit und dazu das Orchester des Vereins MusicalForYou unter Leitung von Thomas Still.
Das Publikum war in beiden Kirchen zahlreich erschienen und wurde dafür jeweils mit einem prächtigen Konzert belohnt. Schon zu Beginn sorgte der differenziert von den Männern a capella aus dem hinteren Teil der Kirche vorgetragene Andachtsjodler für Gänsehaut. Das traditionelle „Transeamus“, vorgetragen von allen Chören gemeinsam mit Begleitung des Orchesters setze dann ein Statement für die vokale und instrumentale Klangfülle.

Würze im Programm brachten die schwungvollen lateinamerikanischen Weihnachtslieder, die die Gruppe Cantemos mit Begleitung von Gitarre, Flöte und Trommel sang.
Ein Satz aus Mozarts Streichquartett des Orchesters und das schwelgerische „Cantique de Noel“ von Adolphe Adam, bei dem Chorleiterin Andrea Ernst das Sopransolo übernahm, sowie Wolfgang Habernecks beeindruckendes Tenorsolo „Adeste fideles“ bezauberten mit klassischen und romantischen Klängen. Günter Monien an der Trompete überzeugte bei seinem Bach-Solo mit Fingerfertigkeit und glänzendem Barock-Klang. Britische Weihnachtsmusik erklang bei „Deck the halls“, das Sonja Gentz auf der Querflöte vortrug und „The first Nowell“, im Terzett gesungen von Klemens Neuhaus, Andrea Ernst und Edda Hornberger, die mit ihrer klaren Sopranstimme auch das Solo im Chorstück „Gegrüßet seist du, Himmelkind“ von H. F. Müller sang.
Umrahmt wurden die solistischen Vorträge von sauber und ausdrucksstark gesungenen Stücken der mitwirkenden Chöre, die im von allen Mitwirkenden gemeinsam musizierten, sehr berührenden „Stille Nacht“ mündeten.
Die Gesamtleitung der Konzerte lag in den bewährten Händen von Kirchenmusikerin Andrea Ernst, der Leiterin der Chöre.

Die Zuhörer bedankten sich für das beeindruckende Konzertprogramm mit langanhaltendem Applaus und standing ovations.

Die großzügigen Spenden, die am Ausgang gesammelt wurden, kommen dem Hospiz Verein Rhein Ahr (Westum) und den Jugend-Feuerwehren und -Rotes Kreuz (Waldorf) zu Gute.

 

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Westum

Gemeinsam mit den Kirchenchören aus Oberbreisig und Waldorf, der Gruppe Cantemos und dem Orchester „musical for you“ veranstaltete der MGV Westum zum Jahresauftakt in Westum und Waldorf überaus erfolgreiche Dreikönigskonzerte. Der Erlös beider Veranstaltungen wurde für soziale Zwecke verwandt. Am vergangenen Mittwoch fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Er bedankte sich bei den Sängern für den vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Gleichzeitig stellte er fest. dass vor dem Hintergrund des hohen Durchschnittsalters der Sänger die Zukunft des Chores nur gesichert ist, wenn neue Mitglieder gewonnen werden können. Er rief alle Sänger zur verstärkten Mitgliederwerbung auf. Der Chor probt mittwochs von 19 bis 20:30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Westum.

Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 50 Proben und Auftritte statt. Einer guten Tradition folgend, erhielten 15 Sänger, die eine Beteiligung von über 80 % vorweisen konnten, ein Weinpräsent. Besondere Anerkennung gab es für Günter Monien, der nur 3 Termin versäumt hatte.

Der MGV Westum verfügt derzeit über knapp 100 Mitglieder, davon 26 aktive Sänger.

Danach folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. In der von Reinhold Habscheid geführten Chronik waren die Ereignisse des abgelaufenen Jahres niedergeschrieben. Höhepunkte waren das im Generationenpark veranstaltete Sommerfest, das Herbstkonzert und die Dreikönigskonzerte in Westum und Waldorf.

In besonders guter Erinnerung blieb den Sängern der Ausflug nach Maastricht und Lüttich mit der Schifffahrt über die Maas.

Viel Lob gab es auch für das große Engagement und die Arbeit der Chorleiterin Andrea Ernst. In ihrem Bericht zeigte sie sich zufrieden mit der Entwicklung des Chores und lobte die gute Zusammenarbeit.

Die Schatzmeister Heinz Peter Bell und Rudi Ebeling legten ihre Berichte vor.

Die Kassenprüfer stellten fest, dass die Finanzen in sehr guten Händen sind und die Ausgaben durch die Einnahmen gedeckt werden konnten. Der Verein verfügt über eine solide wirtschaftliche Basis. Nach der Aussprache über die vorgelegten Berichte wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

In 2025 plant der Chor wieder eine Reihe von Aktivitäten. Neben den zahlreichen Auftritten in Westum nimmt der Chor am Rosenmontagszug in Westum teil. Ebenso ist die Mitwirkung am Lätarekonzert in Bölingen geplant.

Mit dem Sommerfest vom 14. und 15. Juni im Generationenpark, einem Tagesauflug im Spätsommer, dem Herbstkonzert am 28. September und dem Weihnachtkonzert soll das Jahresprogramm abgerundet werden.

Mit dem Rheinland-Pfälzischen Sängergruß endete eine harmonische Jahreshauptversammlung.

 

2025 01 03 MGV Westum 

Der MGV beim Dreikönigskonzert in Westum

Foto: Gottfried Krebs

 

 

Ehrungen beim Männergesangverein Eintracht Westum

Die alljährliche Vorweihnachtsfeier des MGV Eintracht Westum bildete am Vorabend des zweiten Advent wieder einen würdigen Rahmen, um verdiente Chorsänger zu ehren. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter Westum, der vom MGV unter der Leitung von Andrea Ernst musikalisch mitgestaltet wurde, feierte man wie in jedem Jahr im Saal Herges.

vorweihnacht 24 04 BAJ 7224

Ehrungen beim MGV Westum, von links: MGV Vorsitzender Erwin Ritterrath, Chorleiterin Andrea Ernst und Jubilar Thomas Kierig.

 

Vorsitzender Erwin Ritterrath konnte viele aktive Sänger und fördernde Mitglieder mit ihren Frauen begrüßen. An diesem Abend stand die Ehrung von Thomas Kierig und Johannes Eller, für 50 Jahre aktives Singen an. Die Ehrung von Johannes Eller wird in Kürze nachgeholt, da er leider an diesem Abend verhindert war. Beide Sänger wurden zudem zu Ehrenmitgliedern ernannt. MGV Vorsitzender Ritterrath würdigte die Verdienste von Thomas Kierig und überreichte eine Urkunde und ein Weinpräsent. Lobende Worte und besondere Anerkennung gab es für Chorleiterin Andrea Ernst, die seit über 12 Jahren die musikalische Verantwortung für den Chor hat. Unter ihrer Leitung hat sich der MGV Westum musikalisch sehr gut entwickelt. Dies stellt der Chor bei den zahlreichen Auftritten im Jahreskreis immer wieder unter Beweis.

Nach dem Auftritt des Chores wurde der Sängerfamilie ein anspruchsvolles Programm geboten.

Solovorträge von Wolfgang Haberneck, Günter Monien und Jürgen Münch bereicherten den Abend. Mit einer Verlosung endete eine harmonische Vorweihnachtsfeier.

 

 

Aktuelles

 

Chorprobe mittwochs,

19:00 Uhr im Gasthaus zur Post.

Westumer Str. 141
53489 Sinzig-Westum

 

 

Zum Seitenanfang