Berichte
An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über unser Vereinsleben.
Konzerte, Ausflüge, Presseartikel...
Wiederaufnahme der Chorproben
19.06.2021
Nach über 15 Monaten Corona bedingter Pause hat der MGV Westum die Proben wieder aufgenommen.
Chorleiterin Andrea Ernst hatte hierzu die Sänger in ihren Garten eingeladen. Im Freien konnten die Hygiene- und Abstandsvorschriften eingehalten werden. Bis auf die entschuldigten Urlauber waren fast alle Sänger der Einladung gefolgt, sodass man in Westum optimistisch in die Zukunft blicken kann. Dem Anlass entsprechend wurde als Erstes der Corona Song nach der Melodie des "Bajazzo" geprobt. Die Begeisterung war den Sängern anzumerken, wenngleich das Proben unter Einhaltung der Abstandsregeln kein Dauerzustand sein kann. Deshalb werden die Proben, sobald es die Pandemie zulässt, wieder im Gasthaus zur Post in Westum stattfinden. Ebenso ist geplant, in diesem Jahr wieder eine vorweihnachtliche Feier für die aktiven und fördernden Mitglieder durchzuführen.
Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Westum
Zur Jahreshauptversammlung hatte der MGV Westum seine Mitglieder in das Lokal Herges eingeladen.
Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Er bedankte sich bei allen Sängern für den vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende rief die Sänger zur verstärkten Mitgliederwerbung auf.
Danach folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. In der von Reinhold Habscheid geführten Chronik waren ausführlich die Ereignisse des abgelaufenen Jahres niedergeschrieben. Höhepunkte waren das Sommerfest und die Konzerte im Herbst und zur Weihnachtszeit. In besonders guter Erinnerung blieb den Sängern die mehrtägige Chorreise in den Schwarzwald.
Viel Lob gab es für das große Engagement und die Arbeit der Chorleiterin Andrea Ernst.
Im Geschäftsbericht wurde u.a. die Probenbeteiligung im vergangenen Jahr beleuchtet. In Jahr 2019 waren die Sänger bei 58 Proben und Auftritten gefordert. Durch die gute Beteiligung der Sänger konnten alle Auftritte des Chores erfolgreich gestaltet werden. Einer guten Tradition folgend, erhielten die 13 Sänger, die eine Beteiligungen von über 80 % vorweisen konnten, ein Weinpräsent. Besondere Anerkennung gab es für Helmut Lembeck (Foto), der nur zwei Termine versäumte. Der MGV Westum verfügt derzeit über rund 100 Mitglieder, davon 1/3 aktive Sänger.
Die Schatzmeister Heinz Peter Bell und Rudi Ebeling legten ihre Berichte vor. Die Kassenprüfer stellten fest, dass die Finanzen in sehr guten Händen sind. Obwohl die Einnahmen im vergangenen Jahr die Ausgaben decken konnten, verfügt der Verein über eine solide wirtschaftliche Basis. Einstimmig wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
In ihrem Bericht bedankte sich Chorleiterin Andrea Ernst bei Sängern und Vorstand für die gute Zusammenarbeit.
Die Versammlung beschloss den Terminplan für das Jahr 2020. Im Mai wird der Chor am 150jährigen Vereinsjubiläum des MGV Bassenheim und im Juli am Käskömpchefest in Koisdorf teilnehmen. Das traditionelle Sommerfest am 6. und 7. Juni, das Herbstkonzert am 27. September und das Weihnachtskonzert am 27. Dezember sollen die Höhepunkte des Jahres werden.
Neben den zahlreichen Terminen in Westum soll ein Tagesausflug im Sommer durchgeführt werden.
Mit dem Rheinlandpfälzischen Sängergruß endete eine harmonische Versammlung.
Strahlende Jubilare beim MGV Westum
Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier der Sängerfamilie des MGV Eintracht Westum im Saale Herges am Vorabend des 1. Advent konnten folgende Sänger für langjähriges Chorsingen geehrt werden: Hubert Faßbender (65 Jahre Chorgesang), Erwin Alfter (50 Jahre) und Edgar Peters (40 Jahre).
Foto von links:
Andreas Stenzhorn (Vorstand), Hubert Faßbender, Heinz-Peter Bell (Vorstand), Andrea Ernst, Edgar Peters, Erwin Alfter, Otto Lembke (KCV Ahrweiler)
In ihrer Laudatio wussten sowohl der Kreischorverband Ahrweiler, in Person des Geschäftsführers Otto Lembke, als auch der MGV die besonderen Verdienste der Jubilare zu würdigen. Die Ehrennadel des Chorverbandes, Urkunden und ein Weinpräsent waren die äußeren Zeichen der Anerkennung. Erwin Alfter wurde zudem für sein 50-jähriges Wirken als aktives Mitglied die Ehrenmitgliedschaft des MGV Westum verliehen. Auch die Chorleiterin Andrea Ernst wurde für ihr überaus engagiertes und erfolgreiches Wirken mit einem Präsent bedacht.
Das nächste musikalische Highlight des Chores steht zum Jahresende an. Gemeinsam mit den Kirchenchören Bad Breisig, Oberbreisig und Waldorf, und unterstützt vom Orchester der Formation „Musical for you“, führt der MGV unter der Gesamtleitung von Andrea Ernst das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller in der Westumer Pfarrkirche auf. Beginn ist am Sonntag, 29. Dezember, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Diesen Termin gilt es sich unbedingt vorzumerken.
Impressionen von unserem Herbstkonzert
29.09.2019
Westumer Sänger auf großer Fahrt in das Waldachtal im Schwarzwald
Am frühen Donnerstagmorgen des zweiten Augustwochenendes startete die Sängerfamilie Ihre alle zwei Jahre durchgeführte mehrtägige Tour in den Schwarzwald.
Der Bus, gesteuert von unserem Sänger Detlef Schäfer hatte die Stadt Mainz als Ziel für ein gemeinsames Frühstück anvisiert. Es blieb im Anschluss noch genügend Zeit, einige Highlights der Stadt zu besichtigen, ehe es weiter in die Universitätsstadt nach Tübingen am Neckar ging. Auch hier verblieb genügend Zeit, diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Nach der Ankunft im Hotel Waldachtal ließ man den ersten Tag nach einem guten Abendessen Revue passieren.
Der Freitag stand im Zeichen der elsässischen Stadt Straßburg, mit Sitz des Europäischen Parlaments und als eine der schönsten Städte der Welt im UNESCO Weltkulturerbe bezeichnet. Eine Bootsfahrt auf der Ill führten u.a. entlang durch das charmante Stadtviertel La Petite France, dem Europäischen Parlament, sowie unzähligen schönen und beeindruckenden Fachwerkhäusern, welche im Anschluss bei einem Stadtbummel weiter besichtigt werden konnten.
Der Samstag begann mit einer wundervollen Bustour durch den Schwarzwald und anschließendem Besuch der Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb, der Stammburg des Fürstengeschlechts und des ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.
Weiterlesen: Westumer Sänger auf großer Fahrt in das Waldachtal im Schwarzwald
Sommerfest des MGV
Herzliche Einladung
Der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum feiert am 8. und 9. Juni 2019 auf dem Generationenplatz in Westum sein Sommerfest. Am Samstagabend findet ab 19 Uhr ein Platzkonzert mit den Chören aus Kempenich, Niederlützingen und Westum statt. Außerdem wird der Trompeter Jürgen Münch die Gäste unterhalten.
Der Sonntagmorgen beginnt mit einem Frühschoppen. Am Nachmittag laden die Sängerfrauen dann zu Kaffee und Kuchen ein. Eine große Verlosung mit wertvollen Preisen soll für zufriedene Gesichter unter den Besuchern sorgen.
Ab 14 Uhr lädt der MGV Westum zu einem Platzkonzert ein.
Anschließend werden die Rhein-Ahr-Spatzen das Publikum musikalisch unterhalten.
Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Westum
Zur Jahreshauptversammlung hatte der MGV Westum seine Mitglieder in das Lokal Herges eingeladen. Vorsitzender Erwin Ritterrath ging nach der Begrüßung und dem Totengedenken auf die aktuelle Situation des Vereins ein. Er bedankte sich bei allen Sängern für den vorbildlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende rief die Sänger zur verstärkten Mitgliederwerbung auf.
Danach folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder. In der von Reinhold Habscheid geführten Chronik waren ausführlich die Ereignisse des abgelaufenen Jahres niedergeschrieben. Höhepunkte waren das im Generationenpark veranstaltete Sommerfest, das Herbstkonzert im September und das mit den Kirchenchören aus Waldorf und Oberbreisig gemeinsam durchgeführte Weihnachtskonzert. In besonders guter Erinnerung blieb den Sängern der Ausflug nach Bad Münster am Stein und Oppenheim.
Viel Lob gab es für das große Engagement und die Arbeit der Chorleiterin Andrea Ernst.
Im Geschäftsbericht wurde u.a. die Probenbeteiligung im vergangenen Jahr beleuchtet. In Jahr 2018 waren die Sänger bei 59 Proben und Auftritten gefordert. Durch die sehr gute Beteiligung der Sänger konnten alle Auftritte des Chores erfolgreich gestaltet werden. Einer guten Tradition folgend, erhielten die 16 Sänger, die eine Beteiligung von über 80 % vorweisen konnten, ein Weinpräsent. Besondere Anerkennung gab es für Hermann Jungen und Heinz Schuld, die nur zwei Termine versäumten. Der MGV Westum verfügt derzeit über rund 100 Mitglieder, davon 1/3 aktive Sänger.
Die Schatzmeister Heinz Peter Bell und Rudi Ebeling legten ihre Berichte vor. Die Kassenprüfer stellten fest, dass die Finanzen in sehr guten Händen sind. Obwohl die Einnahmen die Ausgaben nicht decken konnten, verfügt der Verein über eine solide wirtschaftliche Basis. Einstimmig wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
In ihrem Bericht bedankte sich Chorleiterin Andrea Ernst bei den Sängern und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit.
Die Versammlung beschloss den Terminplan für das Jahr 2019. Im März wird der Chor am Lätare Konzert in Bölingen und im September an den Jubiläumsfeierlichkeiten des MGV Sinzig und Bad Bodendorf teilnehmen.
Weitgehend abgeschlossen sind die Vorbereitungen für die 4 tägige Sängerreise in den Schwarzwald, die vom 8. bis 11. August durchgeführt werden soll.
An Pfingsten feiert der MGV wieder sein traditionelles Sommerfest.
Das erfolgreich etablierte Herbstkonzert findet am 29 September statt. Abgeschlossen wird das Jahr mit einem Weihnachtskonzert, dass voraussichtlich am 29. Dezember in der Pfarrkirche Westum stattfindet.
Mit dem Rheinlandpfälzischen Sängergruß endete eine harmonische Versammlung.
Presseschau Weihnachtskonzert 30.12.2018
Quelle und Danke für die Berichterstattung über unser Weihnachtskonzert an die Sinziger Stadtnachrichten und die Rhein-Zeitung!
Sinziger Stadtnachrichten, Ausgabe 02/2019
Rhein-Zeitung, Ausgabe Bad Neuenahr-Ahrweiler vom 03.01.2019
Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Westum
Herzliche Einladung!
Der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum lädt am Sonntag, den 30. Dezember 2018, um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert ein.
In der Pfarrkirche St. Peter in Westum wird gemeinsam mit den Kirchenchören aus Oberbreisig und Waldorf und mit der Unterstützung der Gruppe „musical for you“ ein anspruchsvolles Programm geboten. Die Chöre stehen unter der Leitung von Frau Andrea Ernst.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Besucher werden um eine freiwillige Spende für die Restaurierung der vorhandenen Gemälde in den Absisfeldern der Westumer Pfarrkirche gebeten.